AQD_2023_AFT1_LOGO AQD_2023_AFT2_LOGO AQD_2023_AFT3_LOGO AQD_2023_AFT4_LOGO AQD_2023_AFT5_LOGO AQD_2023_AFT6_LOGO AQD_2023_AFT7_LOGO AQD_2023_AFT8_LOGO

Upcoming Events

07 Dez 2023
19:30 - 23:30
Aquarianertreff
09 Dez 2023
18:30 - 23:00
Weihnachtsfeier der Aquarienfreunde Tirol
17 Dez 2023
9:00 - 11:00
Fisch- und Pflanzenbörse
21 Dez 2023
19:30 - 23:00
Stammtisch mit Vortrag

Newsletter

Mitglieder Login

Aktuelles

Liebe Mitglieder und AquarianerInnen!

Am Donnerstag den 05.08.2021 findet unser monatlichen Aquarianer Treff

in unserem Vereinsheim in Jenbach (Badgasse 3) statt.

Beginn: 19.30 Uhr

Wir ersuchen euch die durch die Regierung vorgegebene 3-G-Regel einzuhalten.

Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit euch!

Aquarienfreunde Tirol 1990

 

Liebes Vereinsmitglied!

Die Aquarienfreunde Tirol laden dich hiermit herzlich zur

Generalversammlung am 17.07.2021

 mit anschließendem Vereinsgrillen

im Gasthaus „Schlosswirt Tratzberg“, 6200 Jenbach, Tratzberg 3, ein.

Beginn: 17.00 Uhr

 

Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:

  1. Begrüßung und Verlesung der Tagesordnung durch den Obmann
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Bericht des Obmanns
  4. Bericht des Kassiers
  5. Bericht der Kassaprüfer
  6. Anträge
  7. Entlastung des Kassiers
  8. Entlastung des Vorstandes
  9. Bericht des Börsenwartes
  10. Bericht des Zuchtwartes
  11. Wahl des neuen Vorstandes
  12. Wahl des Obmanns
  13. Wahl des Obmann-Stellvertreters
  14. Wahl des Schriftführers
  15. Wahl des Schriftführer-Stellvertreters
  16. Wahl des Kassiers
  17. Wahl des Kassier-Stellvertreters
  18. Antrag auf Erhöhung des jährlichen Mitgliedsbeitrages auf EUR 30,00
  19. Allfälliges

 

Anträge sind bis spätestens 14.07.2021 per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu senden, damit diese noch in die Tagesordnung aufgenommen werden können.

 

Anschließend werden wir unser alljährliches Vereinsgrillen starten (ca. 18.00 Uhr). Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend.

Der Selbstbehalt für Vereinsmitglieder beträgt EUR 10,00 pro Person. Unsere Jugendgruppe ist zum Essen eingeladen. Es können auch wieder Nichtmitglieder zu einem Selbstbehalt von EUR 25,00 pro Person dabei sein.

Die Getränke sind selbst zu bezahlen.

Melde dich verbindlich bis spätestens 10.07.2021 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.

 

Der Selbstbehalt ist direkt beim Vereinsgrillen zu bezahlen.

 

Wir ersuchen, die zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Vorschriften (3-G–Regel, etc) von jedem Teilnehmer der Generalversammlung und/oder Vereinsgrillen einzuhalten.

 

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!

Liebe Mitglieder und Freunde der Aquaristik!

Am Donnerstag den 01.07.2021 starten wir nach einer langen Zwangspause wieder mit unserem

monatlichen Aquarianer Treff in unserem Vereinsheim in Jenbach (Badgasse 3).

Beginn: 19.30 Uhr

Wir ersuchen euch die durch die Regierung vorgegebene 3-G-Regel einzuhalten.

Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit euch!

 

In stiller Trauer geben wir bekannt, dass unser ältestes Vereins-Mitglied Walter Gradl im 91. Lebensjahr friedlich eingeschlafen ist. Er war noch mit 89 Jahren mit seinen Fischen und Pflanzen auf unseren Zierfischbörsen vertreten. Bei Vorträgen, Aquarianertreff und anderen Veranstaltungen war Walter auch sehr oft mit dabei und er war uns allen und vor allem den jüngeren Mitgliedern eine große Inspiration. Walter konnte Zusammenhänge in Aquarien vor allem Anfängern sehr gut erklären und manche können sich noch daran erinnern, dass sie schon als Kinder Fische oder Pflanzen von ihm erhalten haben. Außerdem konnte man von Walter immer etwas lernen. Er hatte einen eigenen Aquarienkeller, den er liebevoll und mit sehr viel Know-How eingerichtet hatte und er war im Verein bekannt für seine tollen Tiere und Pflanzen. Walter wusste auch, wie wichtig Vereine und der persönliche Kontakt in unserem Hobby sind und uns Mitgliedern wird er mit seiner Weisheit, seinem Frieden und seiner Freundlichkeit immer in Erinnerung bleiben.

Danke Walter! Für Deine ansteckende Leidenschaft für die Aquaristik. Sehr viele von uns haben vor allem Pflanzen von Dir in unseren Becken und wir werden Dein Andenken in Ehren halten! Der Mai ist Dein Geburtsmonat und wir gedenken Dir diesen Monat in der ATA, unserer Verbandszeitschrift, die Du so viele Jahre gelesen hast.

Deine “Aquarienfreunde Tirol 1990“

Bestandserfassung 2021

 

Liebe Mitglieder,

um einen Überblick der gehaltenen Arten zu bekommen und um einen (Informations-)Austausch der Halter gleicher Arten zu fördern, wird am Anfang eines jeden Jahres eine Bestandserfassung durchgeführt. Der Bestand kann ab sofort gemeldet werden, die Frist endet dann mit 30 April. Jedes Mitglied das teilnimmt erhält, nach Abschluss der Bestandserfassung, die komplette Artenliste mit den dazugehörigen Haltern.

 

Folgende Daten sind wichtig bei der Bekanntgabe der gepflegten Arten:

 

-vollständige und aktuelle wissenschaftliche Bezeichnung der Art (soweit bekannt) z.B.: Paracheirodon innesi (Neonsalmler)

 

-gepflegte Alttiere und wenn möglich das Geschlecht dieser z.B.: 1.2.10 würde bedeuten, dass ein Tier männlichen Geschlechts, zwei Tiere weiblichen Geschlechts und zehn Tiere unbekannten Geschlechts gepflegt werden

 

-stammen die Tiere aus einer Nachzucht (NZ) oder sind es Wildfänge (WF)

 

-falls bekannt bei WF den Fundort der Tiere oder bei NZ den Züchter dieser

 

-ob die jeweilige Art nachgezogen wird (bitte mit gelegentlich oder regelmäßig angeben)

 

 

Aufgrund der derzeitigen Situation wird vorerst nicht möglich sein, sich um ein Nachzuchtzertifikat zu bewerben. Geplant wäre dies mit den beginnenden Börsen (sofern wieder möglich) nachzuholen. Dazu wird es aber dann noch einen gesonderten Aufruf von uns geben.

 

Bedingung hierfür ist aber die Teilnahme an der Bestanderfassung! Also nicht vergessen, fleißig Fische zählen! ?

Mit der Teilnahme an der Bestandserfassung stimmt das Mitglied zu, dass seine E-Mail-Adresse an die anderen Teilnehmer weitergegeben werden darf. (Die Adressen werden nicht veröffentlicht, sondern nur vereinsintern weitergegeben!)

Vollständige Bestandsliste bitte an àDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Auch bei Fragen helfen wir gerne weiter! Manuel & Erik Zuchtwart & Stellvertretung

 

Letzte Facebook Posts

Sponsoren

Partner

Verbände

Partnervereine

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen (z.B. Letzte Facebook-Posts, Mitglieder-Anmeldung).